Bulgarien: Glücksspiel­branche zahlt knapp 3 Mrd. Euro als Gewinne aus

Posted on: 20/06/2024, 05:30h. 

Last updated on: 19/06/2024, 03:53h.

In Bulgarien hat die legale Glücksspielbranche im vergangenen Jahr 5,79 Mrd. BGN (rund 2,96 Mrd. EUR) in Form von Gewinnen an die Spieler ausgezahlt. Dies teilte der bulgarische Glücksspielverband AGIB (Association of Gaming Industry in Bulgaria) am Mittwoch mit.

Bulgarien, Sofia
In Bulgarien sind die Gewinne der Spieler aus dem Glücksspiel gestiegen. (Bild: Pixabay/Emer Iglesias)

Bei den Gewinnen handelte es sich sowohl um Geld- als auch um Sachpreise. Die Einzelbeträge lagen dabei, so der Verband, jeweils über 5.000 BGN.

Tatsächlich dürfte die Gesamtsumme der an die Spieler ausgezahlten Gewinne deutlich höher liegen. Der gemeldete Betrag umfasst keine Auszahlungen von Gewinnen unter 5.000 BGN. Dies hängt damit zusammen, dass erst Gewinne ab dieser Summe an die Steuerbehörde von Bulgarien gemeldet werden müssen und als öffentliche Informationen zur Verfügung gestellt werden können.

Durchschnittliche Gewinne von knapp 48.000 BGN

Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die ausgezahlten Gewinne deutlich. So hatten sie im Jahr 2022 noch 2,34 Mrd. BGN betragen. Der Zuwachs liegt somit bei nahezu 147 %. Die Zahl der Spieler, die Gewinne über 5.000 BGN erhielten, erhöhte sich ebenfalls. So heißt es in der Mitteilung der AGIB:

Die Einnahmen in Höhe von 5,79 Mrd. BGN wurden an 120.853 Personen ausgezahlt. Im Jahr 2022 erhielten 52.852 Personen ähnliche Gewinne.

Im Durchschnitt gewannen die bezifferten Spieler 2023 also jeweils 47.909 BGN. Im Vorjahr lag dieser Durchschnittsgewinn noch bei 44.275 BGN.

Nicht nur die Gewinne sind in Bulgarien in jüngster Vergangenheit gestiegen. Das Land verzeichnete auch verschiedene Neuzugänge auf dem Glücksspielmarkt.

So betrat erst in diesem Monat der in Zypern lizenzierte Spieleentwickler Evoplay über eine Partnerschaft mit dem bulgarischen Online-Glücksspiel-Riesen Sesame den Markt. Software-Entwickler Softswiss gab im Mai bekannt, eine Kooperation [Seite auf Englisch] mit dem Anbieter Topwin eingegangen und nunmehr am bulgarischen Markt präsent zu sein.

Abzuwarten bleibt allerdings, ob die positive Stimmung am bulgarischen Glücksspielmarkt in diesem Jahr abflauen könnte. Anfang Mai dieses Jahres beschloss das Parlament des Landes ein Werbeverbot für Glücksspiele. Dieses gilt für sämtliche Medien. Welche Auswirkungen das Verbot auf den legalen bulgarische Glücksspielmarkt haben wird, werden Einnahmen- und Gewinnstatistiken frühestens im kommenden Jahr zeigen.